MeWe | Vielfalt

Transkript anzeigen

00:00:00: Im heutigen Gespräch in unserem Gast ana-cristina Grohnert geht es ohne Themenschwerpunkt Vielfalt

00:00:08: was macht eigentlich eine attraktive Unternehmenskultur aus und welche Merkmale werden das attraktiv im Hinblick auf die Förderung von FIFA bewertet.

00:00:16: Wieso hat die Förderung von Vielfalt einen scheinen Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg.

00:00:21: Die Wandlungsfähigkeit von Unternehmen die sind nur einige der Fragen die wir gemeinsam mit anna-christina.

00:00:26: Music.

00:00:36: In unserer heutigen Podcast fragen.

00:00:38: Zum Thema Vielfalt fördern Grüße ich meine Kollegin Anna-Maria unser heute den Gast ana-cristina Grohnert herzlich willkommen schön hier zu sein Anna Christine du schaust offene.

00:00:47: Sehr erfolgreiche und fallen auf vielfältige Karriere zurück.

00:00:50: Du bist heute Inhaberin einer Unternehmensberatung und wenn man Tätigkeiten aus seiner Karriere herausgreifen darf dann darf man sicherlich 2 Position besonders herausheben dass es einmal du warst personalvorstände der Allianz Deutschland und.

00:01:05: Post 15 Jahre lang als Vorstandsvorsitzende die Arbeit der Charta der Vielfalt dieser Arbeitgebende native verantwortet und hast dich in dieser Rolle für Gleichberechtigung und für ein Verständnis von

00:01:16: ja wertschöpfenden und auch wertschätzen im Wirtschaften eingesetzt

00:01:20: und ich denke dass beide Positionen dazu geführt haben dass dein Name heute untrennbar eigentlich mit dem Begriff Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland verbunden ist,

00:01:28: und mich würde zu Beginn des Podcast interessieren.

00:01:32: Was hat dich eigentlich eine Vergangenheit und was motiviert dich heute immer noch dich mit dem Thema Vielfalt in Arbeitswelt auseinanderzusetzen

00:01:38: und wenn ja wie hat sich deine Beziehung zu dem Thema verändert und das ist deine große Frage vielen Dank dafür die Sache mal ich bin der Dinosaurier und den 4 Fall Sachs Daten weil ich schon so lange dabei bin

00:01:51: und ich glaube auch so ist meine Reise mit dem Thema gewesen.

00:01:56: Und ist sie auch immer noch also es verändert sich auch so eine Reise was einem besonders wichtig ist

00:02:02: also ich bin eigentlich von ich hätte beinahe gesagt Geburt an aber von der von der Berufsbezeichnung her Finanz und Risikomanager rin immer gewesen ich habe großen Industriekonzern gearbeitet und da.

00:02:15: Cross-border Großprojekte gemacht und da des Risikomanagements

00:02:20: und da kann man sich vorstellen aber ein Haufen Ingenieure und Kulturen die zusammen gekommen sind und ich war immer so ein bisschen die einzige

00:02:29: erstens mal Frau und zweitens auch Finanz und Risikomanager Handy dann immer sozusagen

00:02:34: die Risiken zerlegt hat von sondern große Anlage und dann verteilt hat auf unterschiedliche Parteien also Finanzpartner Versicherungen Eigenkapitalgeber und insofern.

00:02:46: Habe ich da immer sehr von der Perspektive die Ära her gedacht die in dieses Risiko investieren mussten

00:02:54: unterm darf ich also aus unterschiedlichen Perspektiven gelernt warum Vielfalt so wichtig ist erstens mal aus der Finanz und Risiko Perspektive her zu einfach zu sagen und nach dem Motto.

00:03:04: Woher kommt mein Gegenüber was kann er für ein Risiko tragen was ist der sie Hintergrund.

00:03:10: Und wie bereite ich am besten für denjenigen vor damit er dieses Risiko auch für sich transparent hat und auch die Investition tätigen kann und dann natürlich einfacher auch als Mensch in der Begegnung

00:03:21: Saudi-Arabien verhandeln zu wollen und die gesagt haben nee also das geht jetzt gar nicht mehr so eine Frau also verlegen mal die Verhandlung nach Bahrain.

00:03:32: Oder in murals zu verhandeln und wirklich die einzige Frau zu sein und außerdem der Übersetzerin und.

00:03:40: Da hatten wir Sicherheitspersonal dabei also meine Karriere war schon so dass ich viele Dinge erlebt habe.

00:03:50: Die sozusagen sagen würden als Frau sollte man solche Jobs nicht machen es sei denn man hat Sicherheitspersonal dabei oder eben Menschen oder herumgehen Verständnis für die Situation haben.

00:04:02: Dann habe ich selber drei Kinder bekommen wenn dieser Karriere und die sind jetzt schon groß aber letztendlich habe ich durchgearbeitet.

00:04:12: Also mit allen drei Kindern habe ich durchgearbeitet.

00:04:16: Keine Pause gemacht und habe dann gesehen wie viele ich tolle Kolleginnen verloren habe in der Zeit die gesagt haben das mache ich nicht mit

00:04:26: oder das kann ich nicht oder das will ich nicht was total verständlich ist und insofern habe ich mich relativ früh schon für.

00:04:35: Karrieren und Lebensphasen Modelle eingesetzt und gesagt wir brauchen Instrumente die zu leben Phasen von Menschen passen und das war so zu sein der Beginn.

00:04:47: Meine Historie mit Vielfalt an weiche Geschäftsführern von anziehen jagen.

00:04:52: In Zeiten der Finanzkrise und restrukturierungs Partnerin für Bankbilanzen.

00:04:58: Und da hat man wieder beide Aspekte also die riesigen großen

00:05:02: viele Entscheidungen sind meistens getroffen worden weil Menschen sich nicht unterhalten haben miteinander oder sich nicht gesehen haben in den unterschiedlichen Perspektiven oder einer einfach im Ego gefolgt ist statt einem gemeinsamen Ziel

00:05:14: übergeordneten Ziel da sind die großen bräsigen entstanden die dann auch in der Finanzkrise soviel ja auch Leid verursacht haben.

00:05:22: Und auf der anderen Seite

00:05:24: als Geschäftsführerin bei anziehen Jahren haben wir natürlich vom Arbeitgeber her gedacht gerade mit der Finanzkrise dieser Mensch also sind wir als Arbeitgeber eigentlich noch attraktiv und für wen sind wir attraktiv und er sind die Arbeitgeber

00:05:39: Rankings alle ziemlich runter gegangen was finanzklasse Dienstleistungs Institute und Professional Services Ameland und da mussten wir uns neu überlegen wie sind wir attraktiv als Arbeitgeber und da kommt man zwangsläufig dazu

00:05:54: zu sagen wen wollen wir denn in unserem Unternehmen haben.

00:05:58: Guck mal eine auf eine große sehr große Gruppe von Menschen Arbeitnehmern die alle unterschiedlich sind.

00:06:05: Und wenn man dann guckt Seemann rekrutiert hat sind die alle ziemlich ähnlich und wenn man dann in das Unternehmen guck wie die Karriere gemacht haben werden sie immer ähnlicher weil man jetzt Topmanagement guckt.

00:06:15: Und insofern habe ich damals dass es jetzt

00:06:18: gut 15 Jahre her das Thema Vielfalt als strategischen Erfolgsfaktor fürs Unternehmen etabliert ja danke fürs teilen auch noch mal herzlich bekommen von von mir

00:06:31: ich finde daran schließt sich die Frage an ich meine du hast das ja gerade beschrieben anhand deiner eigenen Karriere wie lange du dich schon mit diesem Thema beschäftigst

00:06:39: und er die Charta der Vielfalt zeigt es ja auch die gibt es seit 2006 also wirklich schon lange lange Jahre

00:06:45: und gleichzeitig habe ich den Eindruck dieses Thema Vielfalt ist jetzt gerade auch sehr im Fokus sehr in den Medien sehr im Gespräch in Unternehmen und.

00:06:56: Was ist aus deiner Sicht der Hintergrund was sind die Treiber dafür dass das momentan so stark im Fokus ist das Thema ja es ist wirklich kein neues Thema und ich glaube

00:07:05: das darf man auch nicht vergessen also wenn man erfolgreich sein möchte

00:07:10: indem man sagt Vielfalt ist ein strategischer Erfolgsfaktor für uns da muss man die letzten Jahre betrachten und auch die Veränderungen die stattgefunden haben also

00:07:20: wenn wir heute über New York reden

00:07:22: dann sind das Flexibilisierung Modelle also Teilzeit Jobsharing so stay on board also ich weiß nicht ob

00:07:32: wir das hier auch habt aber sozusagen wenn Frauen oder Männer in Mutterschutz gehen oder in Elternzeit dass man mit Ihnen in Verbindung bleibt das sind alles Programme die wir etabliert haben vor Jahren.

00:07:46: Die eine wichtige Grundlage dafür sind dass wir heute über New York reden können ja so rauchfutter Sabbaticals

00:07:54: arbeiten von zu Hause aus als gibt's ja unterschiedlichste Modelle und das hat sich so weit entwickelt.

00:08:02: Das man würde ich mal sagen in dem Moment wenn man über Newburgh redet

00:08:06: und sich überlegt hat wie was denn aktuell die großen Risiken sind sind eher haben wir auch gesehen dass wir zu langsam auch Veränderung gehabt haben in der Vielfalt der Arbeitswelt gerade Entscheidungsebenen.

00:08:20: Und dann sind alle immer so geworden so nach dem Motto wir müssen uns ganz ganz viel schneller verändern als wir damals sozusagen gedacht haben.

00:08:29: Aber oder wir haben damals gedacht mit den Instrumenten funktioniert aber letztendlich hat es nicht so schnell funktioniert und dann so fern sind die Stimmen immer lauter geworden dass man sich verändern muss

00:08:40: und dann kam es zu Quotenregelung also nimm die Kater ist ja gegründet worden in der freiwilligen Selbstverpflichtung

00:08:47: dann ist es allen eben wie gesagt nicht schnell genug gewesen dass wir in den scheidungs eben auch ich würde fast sagen Richtung Parität gehen wenn es die Dimension Geschlecht erinner Entscheidungsebene anbelangt er so Frauen und Männer gleich

00:09:02: berechnete Teilhaber und so wurde es immer enger sozusagen sich nicht zu verändern.

00:09:09: Und es gibt eine große Aktivistengruppe also dann sehr viele die sagen so aber jetzt wird es langsam Zeit

00:09:16: und jetzt kommt noch halt sozusagen die csod dazu also und alles was in ESG Transformation auf uns zukommt was die regulatorik anbelangt.

00:09:25: Da werden wir noch mal mehr gefragt als Unternehmen ob wir den schon soweit sind und ob wir mitgearbeitet haben wenn dieser Veränderung

00:09:32: und insofern dritt werden die Stimmen immer lauter immer muss sozusagen mitmachen.

00:09:39: Natürlich Überzeugungstäter und ich habe auch sehr viele Unternehmen begleitet

00:09:43: die schon von Anfang an der Walden über überzeugt waren aus unterschiedlichsten Gründen dass man sich verändern darf

00:09:50: ich kann ein Begriff aufgreifen den Luca genannt hast du hast gerade den Bericht der Teilhabe genannt und das finde ich sehr spannend an uns mit dem Thema Vielfalt beschäftigt haben sind uns noch zwei andere Begriffe.

00:10:00: Und den Begriff diversity ja immer in den Raum gestellt war nämlich der Begriff Inklusion zu deutsch Teilhabe.

00:10:08: Und die Kritik sind heute Gleichstellung die Begriffe werden oftmals zusammen verwandt und genutzt warum warum glaubst du es das wichtig dass der Begriff diversity nicht ausreicht sondern dass

00:10:18: Waschstraße diese beiden Begriffe noch braucht man auch noch mal 15 Jahre zurückgehen ganz am Anfang als wir von der versity geredet haben haben alle gedacht worüber reden die man also bis man in die Übersetzung von Vielfalt gekommen ist das muss man auch noch mal sagen es kommt ja aus dem amerikanischen heraus ist so zu herüber geschwappt

00:10:36: zu uns nach Europa

00:10:37: nein aber wie gesagt was bedeutet das eigentlich also wir mussten eine ziemlich lange Zeit eine Begriffsbestimmung machen dann kam das allgemeine Gleichstellungsgesetz 2006 auch mit Gründung der Kater.

00:10:49: Die die Dimensionen von Vielfalt dargestellt hat.

00:10:53: Sind die sechs Dimensionen über dir sicher schon läufig noch gesprochen hat muss ich jetzt nicht wiederholen wir haben als Kater dann noch die siebte Dimension dazu genommen soziale Herkunft

00:11:04: weil wegen die Unternehmen befragt haben was beschäftigt euch am meisten und dann kam das Thema soziale Herkunft noch dazu das heißt das sind die vier falls Kategorien an denen wir meßbar und sich

00:11:15: darauf zeigen was Vielfalt bedeutet im Unternehmen haben wir das sind wir sind alle vertreten auf allen Ebenen et cetera pp.

00:11:24: Nun wissen wir alle dass sozusagen mir mal gesagt er Mix macht es nicht sondern die Inklusion also es bedeutet dass wenn wir vielfältig sind und das sind wir in der Gesellschaft und sind ja auch in der Wirtschaft weil wir jetzt Wirtschaft Bild

00:11:37: der Gesellschaft sind dass das nicht ausrichtet ausreicht um das Potenzial von Vielfalt zu heben sondern erst dann wenn wir den Menschen die Möglichkeit geben sowie sie denn tatsächlich auch sind inhalieren

00:11:50: vielleicht sogar mehreren Dimensionen an den Arbeitsplatz kommen und sie willkommen heißen mit ihren Herkünften und Erfahrung

00:11:58: dann sind sie auch sozusagen in der Lage ihr Potenzial wirklich zu entfalten am Arbeitsplatz wenn die Menschen und das ist glaube ich vielen von uns so gegangen

00:12:08: ein Arbeitskollege hat, und die Hälfte der eigenen Identität irgendwie wie so ein Mantel abstreifen müssen und eine Garderobe hängen und dann nur mit der Hälfte ihrer eigenen Identität an Arbeitsplatz kommen

00:12:22: ist die Entfaltung auch gar nicht möglich und insofern haben wir dann relativ schnell von Inklusion gesprochen

00:12:28: und zwar nach dem Emmerich amerikanischen Prinzip das heißt also ich als Führungskraft oder als

00:12:33: Bauch Mitarbeitender muss in der Lage sein den Menschen als Ganzes zu sehen.

00:12:39: Und das bedeutet Inklusion als ich bin interessiert an dem der mir gegenüber sitzt ein Aldi in Facetten das den Menschen ausmacht und ich werde ziehen für dal die Erfahrungen die er gemacht hat oder sie gemacht haben und dadurch ist inklusionslauf.

00:12:54: Wichtig geworden als Thema weil dann erst die Entfaltung für Vielfalt wirklich in Kreativität in der Novation.

00:13:02: In Lernfähigkeit ausgelöst wird also wir haben den Begriff hier Fall tatsächlich nach den Dimensionen.

00:13:12: Ich komme gleich zu hoffentlich noch dazu was das bedeutet heute

00:13:15: weil auch das hat sich extrem weiterentwickelt und dann haben wir Begriff Inklusion also erst so zu sein wenn man zusammen aber viele gesagt haben wir man zusammen tanzen kann und eine Melodie Tanz und ein Ziel verfolgt aber trotzdem sie selber bleiben kann

00:13:29: dann sozusagen ist man in der Lage gemeinsame Ziele zu erreichen mit Innovationskraft et cetera pp

00:13:35: un Teilhabe ist auch noch mal nen Begriff so nach dem Motto viele haben gesagt so

00:13:40: was bedeutet das jetzt habe ich wirklich Teilhaber es kann ich wirklich meine Stimme erheben.

00:13:47: Und habe ich eine gleichberechtigte Teilhabe also nicht nur sozusagen wird meine Identität gesehen werde ich wahrgenommen sondern habe ich auch ein Recht Entscheidungen mit zu beeinflussen.

00:14:00: Und das ist ein wesentlicher Aspekt das zu viele Leute sich zurückgesetzt fühlen wenn sie nicht repräsentiert sind in den Entscheidungsebenen.

00:14:08: Und das bedeutet gleichberechtigte Teilhabe

00:14:11: sofern heiße selbst diversity equity und Inklusion und du hast gerade gesagt dass du hoffentlich gleich noch dazu kommst was da wirst du die heute bedeutet soll ich das richtig verstanden habe

00:14:22: weil eine Frage die hast du ein Stück weit ja schon beantwortet weil sie das in die Richtung in der du gerade gedacht hast nämlich.

00:14:29: Wir haben sehr stark wahrgenommen dass die Karte der Vielfalt in den ganzheitlichen Ansatz verfolgen hast du gerade auch schon beschrieben.

00:14:36: Nimm mich mit den sieben Dimensionen dass alle gleich wichtig sind und gleich gleichermaßen in einem Unternehmen auch.

00:14:43: Befördert werden was glaubst du was ist der Vorteil davon das eben zu tun alle Dimension im Blick zu behalten und nicht irgendwie,

00:14:52: einzeln Dimensionen besonders stark in den Fokus zu rücken also was ich eben meinte ist es die Dimensionen eigentlich ein Hilfskonstruktion Menschen mit gleichartiger Erfahrung in die Möglichkeit.

00:15:06: Zu geben sich miteinander auszutauschen eine gemeinsame Stimme zu erheben dann kommen wir zur gleichberechtigten Teilhabe also sich zu Gruppe zusammen zu finden sich auszutauschen und sagen WOW

00:15:16: die Erfahrung habe ich in dieser Lebensphase auch gemacht wir wissen aber natürlich dass wir alle selber

00:15:23: auch unterschiedliche Perspektiven in uns haben also wir sind alle vielfältig das heißt wir können mehrere Dimensionen.

00:15:32: Von Vielfalt in uns haben und noch viel mehr und zwar sichtbar oder nicht sichtbare Dimensionen und dadurch hat sich der ganzheitliche Ansatz gebildet also es gibt sehr sehr viele

00:15:43: die sich z.b. auch nicht die nicht sagen es sieht vielleicht schwerbehindert sind

00:15:48: weil sie werden vielleicht nicht richtig sehen können oder nicht richtig hören können oder ähnlich ist aber das Gefühl haben wenn Sie sich dazu äußern.

00:15:58: Dann kommt bei jemandem anderen sozusagen eine Schublade auf oder wird aufgemacht angesagt da reingesteckt und sei ganz schwierig oder kann ich 100% perform oder also sowieso

00:16:11: Begriff Baby dann in die sofort Hals Reihe passen deshalb sagen viele gar nicht teile Ihre vier falls Dimension.

00:16:21: Also auch gerade wenn es um geschlechtliche Identität geht

00:16:26: oder dass man sozusagen gleichgeschlechtliche Liebe ja es die ganze lgbtq-community vor 15 Jahren

00:16:35: war das nicht gängig dass man sich Aussprache oder dass man sagte nee ich habe einen Partner zu Hause und eine Partnerin ich

00:16:44: entspreche nicht dem Bild der Vorstellung einer eines Menschen in der Arbeitswelt und das hat sich verändert und es verändert sich immer mehr und es verändert sich dahingehend dass

00:16:55: also erstens mal hat man selber sichtbarer nicht sichtbare vier falls dimension21 kann man sehr viele vielfalts Dimension haben und drittens worum geht's eigentlich.

00:17:05: Und das Individuum dass mir gegenüber sitzt und in den miteinander geht's darum dass ich bereit bin diesen Menschen als Ganzes zu sehen und neugierig bin sogar auf diesen Menschen

00:17:14: und nicht sozusagen das was ich sehe nehme und eine Schublade packe.

00:17:20: Und da meine Vorurteile rein packe sozusagen dazu und damit ist sozusagen klar wie der andere ist.

00:17:28: Und ich weiß nicht wie viele ihr schon über Vorurteile und Komfortzonen und Stereotype gesprochen hat er das gehört dann natürlich alles mit rein Moment sende ich.

00:17:39: Ist es so dass jeder von uns sozusagen groß geworden ist mit Vorstellung ja die Sozialisierung aber auch die genetische

00:17:48: Veranlagung sozusagen wegen gibt uns bestimmte Bilder zu bestimmten Menschen und das will jeder von uns

00:17:54: also wir alle haben unsere Vorurteile und die schützen uns weil wir dadurch eine Abkürzung wo der unser Gehirn nimmt eine Abkürzung zu sei ganz schnell gesehen ganz schnell den die Schublade da fühle ich mich sicher dafür dich mich nicht sicher

00:18:07: so und wir haben diesen ganzheitlichen Ansatz gewählt um den Menschen zu sagen dass es total in Ordnung.

00:18:14: Ja das ist so wie wir programmiert sind im Gehirn aber.

00:18:19: Wenn wir miteinander arbeiten wollen in der Arbeitswelt und wenn wir wirklich wollen dass wir alle gemeinsam sozusagen Ziele mit dem maximalen Geschwindigkeit in der maximalen Energie erreichen wollen dann müssen wir auf die Zwischentöne hören.

00:18:33: Also mach die Schublade auf sei frei und sehe den Menschen total frei der dir gegenüber sitzt.

00:18:40: Und das ist der ganzheitliche Ansatz ja also gerne hilft drücken und man sieht das ja auch am Anfang hat man Mitarbeitende Netzwerke gegründet haben sich Frauennetzwerke zusammengetan und so

00:18:54: das wird man mit dem ganzheitlichen Ansatz nicht mehr tun.

00:18:58: Da wird es so zu sein Diskussionsforen und Kommunikationsforum mache wo es immer nur darum geht Wertschätzung dem Individuum gegenüber zu bringen.

00:19:08: Und da so hat sich sozusagen Vielfalt entwickelt über die letzten 15 Jahren ich habe in Dänemark die Einladung zu deiner Person gesagt dass es dir immer einen.

00:19:17: Ein Anliegen war wertschöpfendes und wertschätzen Wirtschaften Anna zu verbinden und ich finde du hast gerade die Frage wunderbar beantwortet mit dem Aspekt der Wertschätzung und jetzt würde ich gerne mal den Blick auf das wertschöpfende legen am du hast in einem

00:19:30: Podcast Handelsblatt davon gesprochen dass der Börse die Management keine Charity-Veranstaltung ist sondern business cases.

00:19:39: Unterm ich finde die Aussage Tag interessant und mich interessieren was sind aus deiner Sicht mögliche hardfacts wirtschaftliche hardfacts die Menschen überzeugen.

00:19:51: Dass der Invest in Vielfalt der in western an der Börse die Management wirklich ausnutzen hat.

00:19:57: Für den wirtschaftlich Erfolg eines Unternehmens hätte ich gerne beantworte weil das eigentlich die Reise ist eben von Vielfalt Unterwasser team management in den Unternehmen also.

00:20:09: Irgendwann hat mal angefangen habe ich gesagt also jeder wart vielleicht eine andere Erfahrung ich selber.

00:20:15: Die hinteren Sitze also ich habe viele Menschen auch gesehen die ausgegrenzt worden sind weil sie nicht laut gesprochen haben weil sie interessiert waren.

00:20:23: Und super tolle Ideen hatten das muss man auch dazu sein ich selber auch ja ich bin in Räume gekommen.

00:20:30: Wo denn so zu sein diese irgendwo output dynamic in Stein ist die muss ja gleich wieder gehen weil Kinder Aras weiß ich also irgendwelche mein wurde in irgendeiner Schublade gesteckt und es wurde einem gar nicht so zugehört.

00:20:42: Das heißt dieses ganze Potenzial an wissen wenn das nicht gehört wird im Unternehmen.

00:20:48: Dann verliert meine ganze Menge an Potenzial und wissen was notwendig ist sozusagen um innovativ zu sein um lernfähig zu sein und dieser komplexen Welt die wir haben,

00:20:59: begegnen zu können und das ist finde ich intrinsisch motiviert und aus der menschlichen Perspektive relativ einfach zu erklären

00:21:07: also wir können das auch mit der Natur machen also wir sind vielfältig als als Menschheit wir sind aber vielfältig im Planeten weil Monokulturen einfach nicht funktionieren

00:21:15: so ist es auch im Unternehmen und ich sage das immer so wenn 10 Gleichgesinnte sich in einen Raum setzen die gleich groß geworden sind die eine gleiche Erfahrung haben

00:21:26: und ein Thema diskutieren super.

00:21:28: Die finden ganz ganz schnell eine Lösung das geht ratzfatz ist die Frage ob es das ist was Wirtschaft braucht.

00:21:37: Dann Wirtschaft heutzutage braucht Option

00:21:39: die Problemstellung und die wir haben sind viel zu komplex als dass eine Gruppe die alle gleich denken ganz schnell eine Option nehmen um Antworten zu liefern

00:21:50: was wir heutzutage brauchen sind Option also viele das heißt wir brauchen viele unterschiedliche Stimmen in einem Raum die miteinander streiten.

00:22:00: Vielfalt ist anstrengender die miteinander diskutieren und dann vielleicht mit fünf Optionen raus, aber sie haben die Optionen und können die noch mal gegenchecken an Marktbewegungen et cetera pp

00:22:13: und je besser die Kultur ist.

00:22:16: Im Unternehmen desto schneller geht das auch dieses streiten das ist akzeptiert es strengt nicht mehr an weil Wertschätzung im Raum ist und man weiß ganz genau.

00:22:26: Wir setzen uns jetzt auseinander und das Beste für uns gemeinsam zu finden.

00:22:31: So ein sollen wir die Leute die immer sagen Vielfalt ist anstrengend und das ist doch furchtbar und das dauert doch ewig und diese ganze Diskussion muss das sein.

00:22:39: Die brauchen genau dieses Argument.

00:22:42: Ja also wenn du eine Option hast mit zehn gleichgeordnet Menschen das funktioniert in unserer Welt nicht mehr weil die Herausforderung viel zu groß sind.

00:22:49: Die Veränderungsgeschwindigkeit viel zu hoch ist die Märkte sich viel zu schnell drehen als mit diesem Konzept zu arbeiten das ist mal sagen wir mal relativ einfach zu erklären,

00:23:00: das Grundprinzip eines Business Cases von Vielfalt Inklusion und gleichberechtigter Teilhabe so einfach ist es aber nicht die meisten glauben dass einem dann doch nicht weil sie stehen bleiben und sei es ist schwierig es dauert länger etc.pp

00:23:14: also haben wir reichlich Studien gemacht um zu zeigen und die brauchen ja jetzt gar nicht alles könnt ja alle zusammen sammeln und auf dem Haufen legen das ist alle Größenberatung.

00:23:24: Häuser dieser Welt haben das gerade eben die erste auch vor 15 Jahren gemacht einfach vielfältige Teams mit nicht vielfältigen Teams verglichen

00:23:34: Kapitalmarkt Wachstums Quoten und das natürlich auch Mitarbeiterwachstum gegenübergestellt und relativ schnell gezeigt dass die vielfältigen Teams erfolgreicher waren

00:23:46: also Business Case kann man dann natürlich auch weil der der nächste kommende sein her das ist ja irgendwie also nur Jenna das funktioniert nicht was kann man in doch messen Internationalität

00:23:57: natur und so also die werden schon immer filigraner diese business cases.

00:24:02: Unterm dann ist es so dass jedes Unternehmen für sich selber auch mal dieses Experiment machen kann.

00:24:09: Und das habe ich auch gemacht mit vielen Unternehmen deshalb kann ich auch nicht zwei Unternehmen ne das wäre so wisst ihr ungefähr diesen ganzen Unternehmen gegenüber.

00:24:20: Er will gesagt habe was ist denn bei uns wie messen wir dann bei uns Erfolg.

00:24:24: Und dann gucken wir danach in diese Teams wir sind die aufgestellt und dann gucken wir danach.

00:24:30: In diese Teams wie die Teams selber den inklusions Grad der Teams empfinden

00:24:38: das heißt ist meine Führungskraft eine Moderation Führungskraft fühle ich mich wohl für dich mich gesehen nutzen wir flexible Instrumente das sind alles Kriterien dafür ob man viel fällt auch lieb.

00:24:51: Und dann vergleiche ich diese Teams mit den anderen Teams und würde mal immer meine Hand dafür ins Feuer legen dass die wirtschaftlich erfolgreicher sind wo diese Energie auch wirklich zu etwas führt also die FIFA als Energie gemeinsam

00:25:06: Stella und bessere Ziele erreichen können insofern ist für mich.

00:25:12: Der am Anfang haben die gesagt das ist diese Sozialromantik und dann kümmern wir uns bisschen um Frauen noch mal machen frauenförderprogramm dann kommt immer das Thema so nach dem Motto

00:25:22: ja sieht die Frauen müssen wir lernen bisschen deutlicher und lauter zu sprechen und dann dann kommen alle möglichen Themen aber das ist es nicht.

00:25:32: Ja also ich habe gesagt wenn die Kultur in der Lage ist jeden zuzuhören und die Wertschätzung zu haben dass jeder eine gute Idee hat dann wird es eine wirklich wirtschaftlich erfolgreiche Kultur

00:25:44: jetzt kann man das noch mal aufziehen und ich habe das eben schon gesagt die Welt ist viel zu komplex.

00:25:50: Und das wird natürlich jetzt haben wir gesagt mit der Finanzkrise Amazon jetzt haben wir meine Krise jetzt haben wir immer also wollen wir jetzt so zu sein die dot com Krise mal wegnimmt aber das war mal eine richtig große Krise.

00:26:02: Und jetzt probieren wir das mal aus mit den mit den Teams die ein bisschen anders aufgestellt sind als in der Vergangenheit.

00:26:11: Also nicht das replizieren von Erfolgen aus der Vergangenheit in die Zukunft sondern neue Lösungen entwickeln durch vielfältige Teams

00:26:20: und kann Mama sagen in denen seit der Finanzkrise 27.

00:26:23: Ist ja ne richtige Zeit vergangen haben wir nun eine ganze Menge mehr Krisen sozusagen noch.

00:26:31: Auf die Unternehmen runter prasseln hören dir zurückkommen auf eine deiner ersten fragen soll warum ist Vielfalt jetzt so wichtig seid Idee also.

00:26:40: Corona und jetzt die ganze gesellschaftspolitische Situation die geopolitischen Krisen also Klimawandel und noch Digitalisierung und dazu

00:26:50: macht es einfach notwendig dass ich all diese Perspektiven sammle um erfolgreich sein zu seinem Unternehmen und wenn ich den dann nicht zuhöre.

00:26:59: Dann habe ich auch kein Erfolgsrezept und das deshalb sage ich immer es ist kein Charity Programm für Minderheitengruppen.

00:27:06: Hä was denn weil wir ja in Vielfalt nur in diesen Dimensionen denken na dann machen wir mal ein bisschen was damit die sich hier wohler fühlen sondern dass es ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor weil erst wenn ich die Vielfalt entfalter,

00:27:19: bin ich innovativ und lernfähig als Organisation.

00:27:24: Und da könnt mir noch meine ganze Diskussion drüber aufmachen weil die einzige

00:27:30: ich kenne diesen Krisen bzw den Veränderungsgeschwindigkeit zu begegnen ist dass ich eine Organisation habe die lernfähig ist

00:27:37: na also die damit nicht da steht und Angst hat und und und Star ist er so wie unser Gehirn uns ja so nach dem Motto ganz ganz schwierig wird weglaufen angreifen oder

00:27:49: einfrieren ja das sind unsere drei Mechanismen indem wir uns behandeln und so und wenn die Organisation eins von denen tut dann kann sie wirtschaftlich nicht erfolgreich sein das heißt ich.

00:27:59: Muss lernfähig werden und das bin ich immer dann.

00:28:02: Wenn ich als Mensch aus meiner Komfortzone gehe und da kommt das ganze neue TV auf sozusagen dann gehe ich aus meiner Komfortzone.

00:28:10: Wenn ich mich in einer Kultur sicher fühle

00:28:13: dass ich mich auch gesehen fühle und dass sie mich gewertschätzt fühle und das Vertrauen habe dass es nicht ausgenutzt wird weil das bei jemanden anderen auf die Vorurteile läuft und sei mit dem rede ich gar nicht mehr weil er der ist ja so oder so.

00:28:27: Sondern das in einer Kultur ist wo ich sage war spannend.

00:28:31: Das ist ein Aspekt den kenne ich ja noch gar nicht und dann sieht man wieder in der nächsten Diskussion ist man muss halt eben selber auch mal zugeben.

00:28:39: Dass man nicht alles weiß man wenn wir in Expertenorganisationen gehen fällt das vielen Menschen sehr sehr schwer zu sagen ich weiß nicht alles.

00:28:47: Sondern nur alle um mich herum mit mir gemeinsam wissen mehr.

00:28:52: Und dann geht das immer so weiter also ich find jetzt die ganzen Skills also das Wichtigste ist dass ich eine lernfähige Organisationen bin in diesen schwierigen Zeit.

00:29:00: Danke du hast super viel Aspekte genannt

00:29:02: muss darum geht wie Kultur erlebbar wird die Vielfalt fordert und und wertschätzt gleichzeitig habe ich rausgehört bei dem was du gesagt hast Unternehmen sind ja auch einfach jetzt unter Druck sich wirklich mit diesen Themen zu beschäftigen wenn sie nicht schon längst damit begonnen haben.

00:29:18: Aufgrund der Nachhaltigkeitsanforderungen aus Stichwort ESG.

00:29:22: Aber natürlich auch Arbeitgeberattraktivität spielt eine Rolle dass Menschen gerne in einer Umsatz und arbeiten und bleiben wollen.

00:29:30: Das ist ein Eindruck der teilweise die mit denen ich schon schon so empfinde dass der auch.

00:29:36: Und auch unser Sohn da dazu führte jetzt auch schnell was machen zu wollen und gleichzeitig hast du das Thema Kultur angesprochen aus meiner Sicht ich bin change Managerin ich weiß was das bedeutet also kulturelle Veränderungen sind.

00:29:48: Mehrjährig langjährig dass das macht man nicht mal eben so.

00:29:53: Und was empfiehlst du Unternehmen mit diesem Widerspruch umzugehen auf der einen Seite den Druck zum finden auf einer Seite zu wissen.

00:29:59: Das dauert ja wir sind auch rasiert wir haben eine Prägung als als Unternehmen und sich da auch entsprechend weiterzuentwickeln das dauert seine Zeit und.

00:30:11: Genau was würdest du Unternehmen empfehlen und was ist da auch eine angemessene Erwartungshaltung Unternehmen

00:30:19: haben können also ein Thema haben wir natürlich vergessen was den Druck anbelangt also ich habe einiges erwähnt also geopolitische Risiken aber faktisch ist natürlich so im Moment dass die Gesellschaft.

00:30:31: In absoluten Überforderung steckt das heißt auch die Individuen also diese Veränderungen und diese ganzen

00:30:39: insbesondere kriegt eine Europa und jetzt aber auch noch mal der Überfall damals auf die

00:30:45: Israelis setzt uns natürlich allen auch noch mal emotionell mehr zu als in der Vergangenheit das heißt also in den letzten zehn Jahren ist so viel passiert und wenn man jetzt noch in das letzte Jahr,

00:30:57: du Ninja aktuelle Situation muss man einfach sagen dass wir Menschen alle ziemlich herausgefordert sind und einige von uns können damit besser umgehen als andere.

00:31:09: Und andere denen kommt es ziemlich nah bei und dann sofern ich finde diesen Druck sollten wir noch mal mitnehmen weil auch das wird nicht.

00:31:18: An der Eingangstür abgegeben wenn ich meinen Mann zeitzettel erhöhe oder Stempel oder wie würde man sagen in der Vergangenheit wenn ich die Tür aufmache und Büro sitze sondern das kommt alles mit rein das heißt also

00:31:33: ich würde erstmal empfehlen das wirklich auch wahrzunehmen.

00:31:39: Ist das ein Unternehmen ein

00:31:43: Spiegelbild der Gesellschaft ist und natürlich auch den Herausforderungen der Gesellschaft begegnen muss.

00:31:50: Und das nicht jemand der hier reinkommt oder ein anderer Unternehmen reinkommt einfach sich hinsetzt und sagt so jetzt mache ich meinen Job nine-to-five und das ist wieso.

00:32:00: Ja dass der Standard der vorgegeben ist und dann mache ich denn wenn ich das nur habe.

00:32:05: Dann kommt der einzelner sozusagen wirklich nur mit der Hälfte seiner Energie am Arbeitsplatz an.

00:32:13: Und dann kommen wir wieder zu der Frage zur Wirtschaftlichkeit dann kann man das noch mit dem Produktivitätsfaktor noch mal gleichsetzen aber faktisch ist es

00:32:21: nur ein Element na also es Element dass das Wichtigste ist dass wir eine Kultur schaffen

00:32:26: wo das erstmal wahrgenommen wird also dass mir nicht irgendeinem Standard entsprechend und alle die Tür aufmachen im dunkelblauen Anzug reinkommen

00:32:34: und ich kann das sagen also ich habe irgendwie Jana Professional Services angefangen und dann sieht man schon ne ziemliche Gleichförmigkeit auch.

00:32:45: Und das muss man aufbrechen ja also dieses sozusagen also diese awareness dass wir nicht gleichförmig sind sondern dass wir alle unterschiedlich sind und dass wir dadurch auch mit dem Druck.

00:32:56: Der aktuell in der Welt herrscht unterschiedlich umgehen das heißt wir brauchen diese Werners und die Anerkennung dieser Herausforderung wird lange für gebraucht weil das ist eigentlich der wesentlichste Schritt.

00:33:09: Dass das im Topmanagement tatsächlich auch stattfindet weil der wird es vorgelebt und wir wissen das Rollenmodell von Führung.

00:33:19: Im Topmanagement anfängt das heißt wenn ich hier anfange als Auszubildender und sehe was das Erfolgsrezept.

00:33:27: Der Führungskraft ist dann kopiere ich das weil ich ja weiß dass ich auch so erfolgreich sein werde das heißt also.

00:33:34: Die Kultur repliziert sich immer so wie die Führungskräfte vorleben und deshalb sage ich ganz besonders also

00:33:42: diese Menschlichkeit zu haben und diese Wellness zu haben dass da so viele unterschiedliche Menschen einem gegenüber sitzen im täglichen Leben ja unterschiedlich Herausforderung haben und auch ganz unterschiedlich umgehen mit diesen herausfahren ist der erste Schritt

00:33:56: und dann muss man sagen wie gehe ich damit um ich kann ja jetzt nicht sozusagen die.

00:34:01: Therapeut für alle sein oder alles wahrnehmen dann geht es darum müsste man einfach das zu.

00:34:08: Sich selber noch mal als Führungskraft bewusst macht was sind denn eigentlich meine Herausforderung.

00:34:16: Wie bleibe ich ruhig und wie kann ich mit meinem Gegenüber sozusagen genau darüber sprechen.

00:34:22: Warum diese Perspektive jetzt an den Tisch gekommen ist und warum diese Perspektive jetzt was besser macht.

00:34:28: Und insofern also dass die lange Vorrede dafür dass ich

00:34:33: immer Unternehmen gesehen habe die sehr erfolgreich war eine neue Kultur zu bauen wenn es oben im Topmanagement angefangen hat dieses Bewusstsein dafür.

00:34:44: Dass man vielfältig ist und dass man als Abbild der Gesellschaft eben auch in dem Unternehmen lebt und das Wertschätzung damit beginnt.

00:34:52: Anzuerkennen dass jeder unterschiedlich ist und es somit unterschiedlich mit den Herausforderungen umgeht und wenn das mal etabliert ist.

00:35:02: Und dann dieses Selbstbewusstsein auch entsteht dass ich kann dann einfach auch sagen was ich glaube ja ich werde gehört ich werde gesehen.

00:35:11: Dann entsteht eine Kultur die lernfähig wird.

00:35:14: So und dazu gehören und sorry das ist der Wellness und der Kulturteil und ich habe ganz viele Unternehmen gesehen die angefangen haben nur mit dem Instrumentarium.

00:35:25: Und die brauchen 100 Jahre um sie zu verändern

00:35:28: bei der fängt man mal mit einer Mitarbeitende Netzwerke an der fängt Mama mit dem Frauenförderung Sanja also frauenwohnen Rhetorik oder sowas.

00:35:38: Da darüber zu sprechen dass alle besser zuhören lernen sollten als die Mehrheit sich sozusagen für andere eben auch interessiert

00:35:48: und nicht der Standard zu sein die Vorgabe ist sondern das zu hören die Vorgabe ist also dann fangen alle an irgendwie den Kindergartenplatz irgendwie für den Mitarbeitenden noch zu boykottieren und zweite.

00:36:01: Alles wichtige Elemente aber das wichtigste Element ist dieses mindset zu haben wir wollen eine Kultur

00:36:08: wo Individualität Gefahr da war weil wir dadurch gemeinsam besser werden und ich nicht richtig verstehe nicht dieses meinst diese diese awareness schaffen.

00:36:18: Eigentlich der Erfolgsfaktor um Vielfalt authentisch zu fördern.

00:36:23: Und nicht nur als Lippenbekenntnis stehen zu lassen absolut es gibt natürlich wichtige Instrumente also die Flexibilisierung von Arbeitszeit Arbeitsort und Arbeitsort ist wahnsinnig wichtig ich habe aber so viele,

00:36:37: tolle Programme eingeführt

00:36:40: jetzt auch gerade work from home wo der Vorgesetzte einfach immer wieder statt 8 für deine Vogel Vögel zwitschern Asitz wieder auf Balkonien und Sona arbeitest du eigentlich irgendwann auch noch mal also wo wirklich das sofort.

00:36:54: Das Instrument zerstört hat weil der Mindset das wenn jemand nicht so arbeitet wie man selber.

00:37:01: Dann kann der ja nicht erfolgreich sein weil mein Erfolgsrezept ist ebenso zu sein ich sitze

00:37:07: bringe meinem Schreibtisch in meinem Büro mach die Tür zu und bin ganz geschäftig und der letzte der das Licht ausmacht war der erfolgreichste und es war ja die die die Kultur früher.

00:37:19: Dann hilft es überhaupt nichts für dich Wirkform rum einführen wenn alledem so begegnen.

00:37:26: Weil das Instrumentarium dann nicht gelebt wird genauso wie Teilzeit 8 gehst du schon na ja okay ist ja klar und so wenn es nicht darum geht dass eine Führungskraft seit wann sind die besten Termine in dem wir unsere Jour-Fixe machen können.

00:37:40: Können wir darüber mal kurz diskutieren er wenn das immer die

00:37:45: Zeiten sind wo wo Menschen eine andere persönlicher auch Herausforderung Pflegesituation Kinder werden abgeholt was auch immer sind andere Herausforderung haben wenn das gar nicht gehört wird

00:37:59: dann verliert man da natürlich auch schon wieder von dem Menschen die Aufmerksamkeit da hilft also kein Teilzeit da hilft kein flexibles Arbeiten hilft nichts.

00:38:08: Wenn ich das meins hätten ich habe dass ich diese Instrumente auch nutze darum geht es letztlich sozusagen das in Einklang zu bringen und die Akzeptanz zu haben auch dass die Beine zu haben dass Menschen in ihrem privaten Umfeld in Situationen sind.

00:38:21: Ruffy verletzt sich ausmachen die ich berücksichtigen muss.

00:38:24: Damit sie sich im nicht einschränken damit sie sozusagen auch neben ihren persönlichen raus Forderungen ihr Potenzial aufarbeiten.

00:38:31: Entfalten können und so gut es geht also es geht nicht darum die maximale Individualisierung.

00:38:39: Des Einzelnen in Forderung zu stellen also ich kann nicht alles ausrichten auf die privaten Herausforderung es geht darum zuzuhören wann wir als Team am besten gemeinsam arbeiten können.

00:38:53: Und zusehen dass jeder eine andere Herausforderung hat man kann Menschen manchen Leuten kann man auch nicht sagen so nach dem Motto erzähl doch mal warum bist du denn immer am Dienstag um diese Uhrzeit da.

00:39:05: Vielleicht ist das was was was nicht immer mach ne Therapie und möchte nicht zugeben dass er eine Therapie macht und gerade genau dann immer des Zeitpunkt oder

00:39:14: oder weiß ich nicht in der Familie ist irgendjemand Alkoholiker und man geht zum Adressen mit denen und möchte darüber nicht reden das ist völlig in Ordnung aber diese innere Einstellung zu haben ich höre zu wann ist für alle uns alle

00:39:28: der beste Zeitpunkt gemeinsam jour-fix zu haben oder gemeinsam Ziele zu präsentieren oder ähnliches einfach diese innere Einstellung zu haben.

00:39:38: Dass man zuhören muss aber nicht den anderen zwingen kann.

00:39:43: Auch ehrlich zu sagen warum das so ist sondern dass man Atmosphäre durch dieses zuhören schafft dass jemand sich freier fühlt zu sagen dann kann ich nicht ohne dass jemand anders mit den Augen rollt.

00:39:55: Und dann kommt noch mal ein ganz neues Thema auf was natürlich auch super ist wichtig ist für so eine Kultur ist Sprache.

00:40:04: Inkubator Dynamiken sichtbarer

00:40:08: also ich meine das mit dem Augenrollen ne also wie viel erleben wir dass Leute sich dann so zurücklehnen und die Arme verschränken sauer habe ich schon gehört interessiert mich nicht

00:40:18: oder eben Augenrollen oder oder sich drei Leute zuwenden und dann plötzlich leise reden

00:40:24: und im anderen nicht mal genau zuhören also es ist alles ein Teil von dieser Kultur und wenn ich das beobachte und es auch ein wesentliches Teil der Kultur.

00:40:33: Dann muss ich auch aufstehen und was dagegen sagen also das ist auch Element also.

00:40:38: Instrumentarium und zu Kulturen mindset gehören alle diese also ich bin bewusst dass ihr danach noch aus Herausforderung hat und andere Individualität hat.

00:40:48: Ich höre zu ich schätze das wert und ich stehe auf wenn Menschen im Raum sind die andere nicht sehen.

00:40:56: Weil sie selber Macht ausspielen wollen oder meinen dass sie sozusagen durch Egozentrismus weiter kommen weil die Kultur die ich schaffen will ist ja die dass sich das gesamte Wissen auf den Tisch legen und daraus.

00:41:10: Die beste Lösung schaffe um die Ziele zu erreichen.

00:41:14: Wenn er einer immer dazwischen Haut weil er meint also er wisse alles oder sie wisse alles oder ich ich habe es nicht nötig zuzuhören oder so Kommentare zu machen na schon wieder unterwegs.

00:41:27: Aber immer schon um 5 Uhr nach Hause Teilzeitkraft oder so das zerstört natürlich diese Kultur

00:41:34: und und dafür muss man auch aufstehen und deshalb sage ich immer wieder Führungskräfte ein also wirklich Ton von the top and walk the talk also ist es geht um Empathie.

00:41:43: Und Integrität.

00:41:45: Empathie ist das Thema mit dem Zuhören ist sie wirklich interessiert bin am anderen und Integrität heißt ich falle nicht aus meinem wirklich interessiert sein raus wenn ich selber eine Krise komme,

00:41:56: also ich fange nicht plötzlich an zu schreien sondern ich bin wirklich.

00:42:01: Ich mir bewusst als Führungskraft dass ich für mehr verantwortlich bin als nur für mich selber.

00:42:07: Ich bin integer und ich weiß ganz genau was mich triggert.

00:42:11: Ja und wo ich auch selber nervös werde und dann hole ich kurz Luft und sag nein hier ist es viel wichtiger diese Atmosphäre für uns alle zu schaffen um die Ziele zu erreichen als dass ich mich selber kurzfristig durchsetzte und das ist Integrität.

00:42:25: Also ich will dich

00:42:26: MeWe diese Kultur auch verlässlich für andere Nachricht total greifbar jetzt auch gerade noch Empathie und Integrität also noch mal das beides was du hervorgehoben hast dass das wichtige Teile der Kultur sind um Vielfalt der zu leben und

00:42:42: ich habe auch von dir verstanden wie wichtig Haltung ist das darüber eigentlich eine Kultur vermittelt wird.

00:42:49: Gleichzeitig hattest du auch Instrumentarien erwähnt die dann sozusagen.

00:42:55: Auch noch eine Wand haben nicht das Wichtigste sind aber auch mitgedacht werden müssen wird vom Home war eins der Themen einst Instrumentarium die du genannt hast.

00:43:03: Auch eines der wichtigsten habe ich glaube ich gerade so verstanden.

00:43:06: Das gibt's denn für weitere Instrumentarien vielleicht Hintergrund bei uns ist es so wir wollen gerne mit dem employee lifecycle.

00:43:14: Arbeiten ist bei aktuell der Gedanke dass das ein hilfreiches Modell sein könnte dass wir uns die Phasen von Mitarbeitenden Unternehmen anschauen.

00:43:23: Und daran auch ableiten.

00:43:25: Welche Instrumentarien welche Handlungsfelder und mir eigentlich auch angehen müssen um Vielfalt noch stärker zu fördern und was würdest du sagen nebenwirk vom home sind weitere Handlungsfelder die die angegangen werden müssen.

00:43:36: Also das ist absolut intelligente von Anfang an employee life cycle zu machen also das ist sozusagen ja das also daran sich zu orientieren

00:43:46: also es geht ja viel um Arbeitgeberattraktivität auch noch werden über Fachkräfte oder Arbeitskräftemangel gesprochen das heißt also um attraktiv zu sein muss ich muss ich das ja auch lesen was ich nach außen hin sozusagen verkörpern möchte also ein moderner Arbeitgeber

00:44:02: mit ihm dieser Kultur die wir geschrieben haben das heißt also ich würde wirklich anfangen vorne in wie sehen meine Anzeigen aus

00:44:11: RS Wiki wie stelle ich mich da das ist ganz der ganz zurück Coachingprozess und das wichtigste ist dann das Onboarding

00:44:19: also wenn ich sozusagen rein, dass ich auch wirklich begrüßt werde dass ich ein gutes Programm habe dass ich gesehen werde dass Leute neugierig sind das heißt also man prägt auch den

00:44:29: denjenigen die onboarden sofort von Anfang an bei bestimmte Fragen zu stellen

00:44:36: die inklusiv sind aber die auch die Möglichkeit geben die Menschen mehr

00:44:40: zu sagen als man sonst er hätte gedacht dass man sagen könnte ja also das wirklich diese Neugierde auf den anderen schon entsteht durch unterschiedliche Instrumente also diese Recruiting Prozess optimieren das Onboarding optimieren und dann natürlich die ganze gloning journey.

00:44:57: Das hat man jederzeit. In der Karriere tatsächlich auch lernt miteinander zu arbeiten

00:45:06: es ist nicht so einfach ja also wenn wir sprechen ja darum dass wenn die Individuen sind dass wir alle unsere eigenen einmal Trigger points haben wo wir sozusagen und zu machen

00:45:17: und das einfach ganz selbstverständlich auch schon mal auf den Tisch zu legen in Teamarbeit und also das ist ja die ganze learning journey was Softskills anbelangt also interkulturelle Begegnung und so weiter und so fort

00:45:29: und dann im Karrieremodell.

00:45:32: Also ich habe ja einige Organisationen gesehen und expertenkarriere sind natürlich toll aber ich habe auf jede Organisation gesehen wo die zu Führungskräften gemacht wurden die die besten Experten waren.

00:45:47: Dir aber die ganze Zeit dahin bis zum Fuß Verantwortung nie wirklich Führungstraining bekommen haben sondern einfach

00:45:53: da waren weil sie irgendwie die größten Experten waren und dann diese Rollen bekommen haben und das kann natürlich auch nicht sein das heißt also diese ganze Karrieremodell.

00:46:03: Muss so ausgerichtet werden dass ich die bestimmte Stufe auch erst erreichen kann wenn ich selber verstanden habe was hat mich dahin gebracht

00:46:11: was bedeutet Wertschätzung in unterschiedlichen Situationen auch mal in Krisensituationen oder in ja also Krisen in dem Sinne dass ich schnell Ergebnisse mit dem Thema erreichen Muster

00:46:25: gewesen bin und das auch nachweisen kann dass ich in diesen Situation nicht aus der Rolle gefallen bin.

00:46:30: Also dass ich ein Feedback bekomme von denjenigen mit denen ich gearbeitet habe obwohl es wirklich tapfer schnell

00:46:38: was Neues zu entwickeln und auf die Straße zu bringen oder in der Krise zu viel Corona haben wir auch gesehen sehr sehr

00:46:46: sehr schnell reagieren Muster und für viele Menschen sozusagen auch work from home wirklich zu machen z.b. also.

00:46:53: Der employee life Seite ist wirklich wirklich der richtige Ansatz

00:46:58: aber wie man hört wenn ich anfange darüber zu reden tut sie leid das natürlich auch schon ziemlich viele Instrumente

00:47:07: aber letztendlich ich glaube das erfolgreichste war immer die Flexibilisierung von Arbeitszeit Arbeitsort und Arbeitsort.

00:47:17: Und bei Arbeitsamt meine ich es gibt unterschiedliche karrieremodelle für unterschiedliche Typen von Menschen in einem Unternehmen und die müssen auf der gleichen Art und Weise gewertschätzt werden

00:47:28: also kann ich sein diejenigen die am meisten Führungsverantwortung haben haben die höchste Wertschätzung weil es gibt Leute die Innovationsprojekte auf die Straße bringen mit immer wechselnden Teams

00:47:39: die gleiche Herausforderung haben aber längst nicht so gewertschätzt werden weil es nicht die Menge Mensch ist.

00:47:46: Und das habe ich auch viel gesehen und das meine ich auch Arbeitsamt und das ist auch ganz wichtig dass man das unterscheidet also war brauchte Projekt.

00:47:56: Führungskräfte man braucht Führungskräfte für die Linie also wirklich viele Menschen so zu sein dabei sind und Marc brachte Experten die einen bestimmten Dingen auch tüfteln sind drei unterschiedlich vom von Karriere und die Kultur muss so sein das alles drei

00:48:12: gleichwertig ist und dass man unterschiedlich auf wechseln kann.

00:48:15: In diesen Aufgaben soll schon wieder zuviel ich finde das auch spannend und du hast gerade den Begriff den angetriggert dentalife zeige so wunderbar mit den Begriff Reise oder journey,

00:48:25: kennst finde dieser Begriff steht so so einzigartig für das ganze Thema FIFA geil das ist ein Reise und wir haben heute auch einen Podcast gelernt das ist keine kurze Reise ist eine lange Reise und für mich steht dieser Begriff Reise aber auch für diese Podcast ihn gerade gehört haben für mich war das der Text eine Reise melden.

00:48:40: Learning journey wie du es genannt hast wir haben über den Begriff von Vielfalt gesprochen wir haben über.

00:48:47: Erfolgsfaktoren gesprochen wir haben aber auch über Instrumente gesprochen und.

00:48:51: Danke für diesen vielfältigen Podcast danke für deine Zeit für die Antworten und danke dass du heute unser Gast warst vielen Dank dafür.

00:48:59: Super dass sie mich eingeladen haben vielen Dank dass ihr diesen komplexen Thema Hilfe zugehört haben.

00:49:05: Music.