MeWe | Führung

Transkript anzeigen

00:00:00: In der heutigen Podcast Folge sprechen wir mit Markus Väth.

00:00:06: Markus gilt als einer der führenden Köpfe rund um das Thema new work sein Anliegen ist es Arbeit und Mensch zusammen zu denken.

00:00:14: Und das in einer Weise die den Menschen nicht krank macht sondern stärkt und die den Menschen als Quelle der Wertschöpfung anerkennt.

00:00:22: Und Organisationen einer Menschen orientierten Unternehmensführung unterstützt in diesem Sinne wirkt er als Keynote-Speaker Publizist,

00:00:30: Prozessbegleiter und erst nach Lehrbeauftragte für dieses Thema in unserem Gespräch möchten wir mit ihm auf das Thema Führung schauen wichtig ist uns dabei wesentliche Anforderung an die Führung in Zeiten von Veränderungen zu Betrag.

00:00:43: Wenn Führung als Beziehung constant Dienstag gemeinsamen Leistung verstanden wird.

00:00:48: Und auch so gehandelt wird ist das ein wesentlicher Beitrag für die Attraktivität des Arbeitgebers viel Freude beim Zuhören.

00:01:00: Herzlich willkommen zu unserem heutigen impulsgespräch rund um das Thema Führungsaufgabe und Führungsrolle in Organisationen.

00:01:07: Wir sitzen hier zu dritt im Gespräch an meiner Seite ist Michael Witzel muss Projektleiter im Arbeitgeberattraktivität Projekt Miri.

00:01:15: Und online dazugeschaltet ist unser Gast Markus C lieber Markus ich sage hier stellvertretend für Michael und mich ganz herzlich willkommen.

00:01:24: Und danke dir dass du heute schon unsere gemeinsamen Fragen zum Thema Führungsrolle und Führungsaufgabe in Organisationen.

00:01:32: Zur Verfügung stehst herzlich willkommen zu sein danke schön Markus du bist studierter Psychologe mit einem Lehrauftrag für newwork und Organisationsentwicklung an der Technischen Hochschule in Nürnberg.

00:01:46: Du bist Experte rund um das Thema new work und hast dazu auch mehrere wirtschaftspsychologische Sachbücher verfasst.

00:01:55: Und du bist auch Verfasser oder Initiator der newwork Kater.

00:01:59: So wie ich verstanden habe das sind jetzt ganz viele Schlagwörter gewesen vielleicht darf ich dich bitten von deiner Seite dich auch noch mal vorzustellen.

00:02:07: Marcus Held mein Name was wichtig ist über mich zu wissen ist dass ich seit über 17 Jahren in der Praxis und für die Praxis arbeite.

00:02:17: Also mit kleinen müssen Unternehmen mit Konzern Teilen immer praktisch in diesen Themen Newberg Organisationsentwicklung Führungskräfteentwicklung dandy.

00:02:30: Die Lehre auch Tagen die mache ich bisschen so nebenbei na und diese ganzen Geschichten

00:02:35: mit den Büchern da versuche ich halt praktisch dieses Thema einfache bis in die Öffentlichkeit zu tragen gerade auch was ist Thema Führung und moderne Führung an geht einfach um ein bisschen

00:02:45: Bewusstsein zu wecken und auch neben meiner operativen Tätigkeit für Unternehmen das ganze Thema ein bisschen attraktiv zu machen und zu verbreiten.

00:02:55: Jetzt haben wir in unserem Vorgespräch gemeinsam wie wir hier sitzen es gestellt dass wir alle Eltern sind und dass wir in dieser Elternrolle natürlich auch

00:03:05: immer in jeder Lebenssituation eine Vorbildfunktion haben und ich würde gerne um ins Thema einzusteigen

00:03:14: die Frage richten wie wichtig ist dir ein Rollenvorbild,

00:03:18: im Arbeitskontext bzw im führungskontext aufgeladen aber ich würde

00:03:28: kann ich moralisch aufladen sein ich würde das aus der Perspektive lange betrachten da gibt's tatsächlich die Parallele zum Elternsein ja weil.

00:03:36: Kinderladen immer dadurch dass Eltern etwas vorleben also nicht indem Sie tolle Wörter sagen oder moralische Appelle machen seitdem sie die Dinge vorleben und im gleichen Sinne sind Führungskräfte auch Vorbilder weil die Mitarbeiter,

00:03:51: natürlich auch ein bisschen das imitieren was du uns herrschte machen da also wie Führungskräfte sich verhalten.

00:03:58: Zeig wie man in der Organisation bestimmte Dinge zu erledigen hat und in dem Sinne sind natürlich Führungskräfte leider muss man von vassach auch immer Vorbilder egal was sie machen.

00:04:08: Einfach indem die Mitarbeiter versuchen immer bissel das zu imitieren und daran das Verhalten eigentlich so ein bisschen lernen Markus von meiner Seite auch erstmal einen guten Tag freue mich dass du hier bist.

00:04:19: Komme auf das Vorbild wieder zurück nachher und auf das Lernen und auf das imitieren.

00:04:24: Ich habe aber noch eine Frage vorneweg du hast haben das gerade gehört du bist Experte für New York und für Organisationsentwicklung.

00:04:31: Und du redest über Führung mit uns über moderne Führung wie du gesagt hast.

00:04:36: Kannst du mal die Wörter für unsere Zuhörerinnen und Zuhörer man Stück sautieren wie wird denn you Workout definieren,

00:04:43: was ist Organisationsentwicklung für dich und Warum ist Führung und den Zusammenhang vielleicht auch wichtig für dich ein Versuch ist es für mich das verfolgen.

00:04:57: Das praktisch es ist Freiheit.

00:04:59: Bayerische Selbstverantwortung als drittes diese sinnvolle Arbeit dann ist es Entwicklung und lernen von der 5. soziale Verantwortung.

00:05:09: 1. das Streben nach diesen fünf Prinzipien Freiheit Selbstverantwortung sinnvolle Arbeit,

00:05:15: Entwicklung und soziale Verantwortung darin liegt für mich die Verwirklichung von UVA und zwar nicht nur jetzt auf ihn mit der Organisation über die wir hier reden soll ich persönlich Sache immer auch diese fünf Prinzipien für die.

00:05:29: Die menschliche Persönlichkeitsentwicklung und auch für die Entwicklung einer Gesellschaft so ganz kurz gehabt dass es für mich you work.

00:05:38: Was ist für mich Organisationsentwicklung.

00:05:41: Ich spreche mich selber immer gar nicht Verfahrensentwicklung langsam vorwärts uns Begleitung weil ich glaube nicht dass man eine Orgel Aktion vorschreiben kann wie es sich zu entwickeln hat,

00:05:50: und es sollte da schon sehr gut ich bin eher da so eine Art Geburtshelfer der zusammen bitte organzonen rausfindet was ist denn der nächste sinnvoller Schritt egal ob es jetzt um Prozesse geht und um Führung oder um oder um.

00:06:04: Perez ja ich versuche mal gemeinsam raus zu finden wohin entwickelt sich eine Organisation und als letztes Thema Führung.

00:06:14: Dann nehme ich immer so ein bisschen Bild wenn eine Organisation ein Mensch wäre dann ist Führung des knochengestell ja ohne Führung funktioniert einfach nichts also wenn,

00:06:25: dieser Mensch keine Knochen hätte würde einfach in sich zusammenfallen also Führung ist deswegen ein absolut entscheidendes Element in Organisationen.

00:06:35: Man kann das auch ganz kurz theoretisch begründen systemtheoretisch eine Organisation besteht aus,

00:06:41: Kommunikation und Ausscheidungen von einem beiden Elementen sind Jungs verstanden ja essentiell beteiligt das heißt wenn wir über Erfolg von Organisationen sprechen bei mir automatisch über.

00:06:56: Erfolgreiche Führung aber vielleicht auch über Volk lose Führung.

00:07:00: Das ist dann von Fall zu Fall unterschiedlich geht das was du gerade gesagt hast tut der Erfolg von Unternehmen hält auch hängt auch von der Führung ab gilt das auch wenn man über Attraktivität spricht denn wir reden ja über attraktive Unternehmen.

00:07:16: Wir möchten gerne alles dafür tun dass die VRV und attraktiver Arbeitgeber bleibt und sich weiterentwickelt dort und wir kommen auf das Thema Führung siehst du Führung auch beim Thema

00:07:26: Attraktivität eines Arbeitgebers als ein wichtiges entscheidendes Thema oder Fachkräftemangel ist ja auch ein Auslöser war for talent

00:07:34: also da möchte ich ein Aspekt raus Reifen der wirklich sehr wichtiges 20 Glaubwürdigkeit Glaubwürdigkeit nach außen.

00:07:42: Und Glaubwürdigkeit mit oder sie Verlässlichkeit nach innen ich habe heute auch wieder so ein Gespräch geführt da kam auch immer dieser Begriff war for Talents ja und was Führungskräfte denn damit zu tun haben nach der Kollege.

00:07:55: Der Wolf Lotter der Publizist hat tolle Statement gemacht hat gesagt die Unternehmen die sollten sich gar nicht auf den war for talent konzentrieren sondern sie sollten den war on Talent einstellen.

00:08:09: Weil.

00:08:09: Gerade in der Führung da passiert viel was neue Leute junge Mitarbeiter aber auch alte bedingte Mitarbeiter irritiert frustrierter deswegen

00:08:21: süßeste oder Führung nach außen muss glaubwürdig sein

00:08:26: in der Hinsicht dass mensch von außen Bewerber EC sie müssen wissen was sie von Führungskräften oder von der Führung verraten können einseitig muss Führung nach außen ganz K äußern was erwartet wird,

00:08:39: ihnen muss Führung glaubwürdig und verlässlich sein in dem Mitarbeiter sich eben.

00:08:46: Über eine längere Zeit in Kontakt mit der Führungskraft sicher sein,

00:08:50: können müssen was die Führungskraft erwartet wie Führung abläuft die Zusammenarbeit abläuft und was die Führungskraft von ihnen erwartet das ist ganz ganz essenziell.

00:09:01: Und hat übrigens meiner Meinung nach auch nichts mit diesem großen Schlagwort Authentizität zu tun bisher nicht davon ein Führungskraft kann auch per sie sein und kann auch,

00:09:11: ich möchte mal sagen distanziert sein von Sebastian Mitarbeiter was los ist trotzdem kann er damit umgehen und die Führungskraft einschätzen und du hast das auch im Vorgespräch sehr betont das Wort Verlässlichkeit also ich Verlässlichkeit

00:09:22: wie man feststellen muss egal wie der Typ Führungskraft ist so verstehe ich das was du gerade sagst jeder muss auf seine Art und Weise für den Gegenüber verlässlich sein.

00:09:31: Glaubwürdig in dem Wasser tut dann ist die Führungskraft auch für den mitarbeiter attraktiv.

00:09:37: Und wenn die Chance hat aktiv ist ist auch der Arbeitgeber attraktiv stimmt dass die Formel weil es gibt ja auch die Buchung dass man sagte Menschen verlassen

00:09:46: kein Unternehmen sondern Menschen verlassen ihre Chefs ist das dauert noch ein bisschen mehr dazu also Führungskraft ist gut und schön und wichtig.

00:09:56: Aber natürlich ist auch wichtig was ist meine Aufgabe habe ich eine Passung zu Aufgabe kann ich mich mit den Zielen des Unternehmens identifizieren.

00:10:05: Natürlich auch der Sozialassistentin wie ist es mit den Kollegen.

00:10:09: Oder völlig banale Dinge habe ich eigentlich die Arbeitsmittel um meinen Job zu erledigen ja so Stichwort Ausstattung im Homeoffice oder irgendwas ich würde sagen Führung.

00:10:18: Ist ein wichtiger Teil dieses kann man dieser internen Checkliste ein Mitarbeiter hat und Führung ist auch in einem anderen Sinne noch wichtig denn wenn es in einem anderen,

00:10:30: weil.

00:10:32: Gemengelagen die gesamte dann ist nämlich die Führungskraft der erste Ansprechpartner der bei der Lösung hilft also

00:10:41: Jungs Kraft und da sind wir uns schon bei modernen Aufgaben von Führungskräften muss schon mitdenken was was will ein jedes Unternehmen in der muss es übersetzen können hallo lieber Mitarbeiter was ist dein Job hier in in in in diesem Gefüge,

00:10:54: also beim Thema purpose ist es so beim Thema Teamarbeit soziale Miteinander hat auch die Führungskraft eine.

00:11:02: Koordinieren der manchmal auch Konflikte lösen der Rolle Arbeitsmittel beschaffungs Führungskraft also.

00:11:10: Man kann es drehen und wenden wie man will Schnürung ist wie gesagt der Knochen der das ganze System irgendwie.

00:11:18: Zusammen hält über eine Zwischenfrage dazu weil es gerade passt du hast jetzt sehr viel von,

00:11:23: Verlässlichkeit und Berechenbarkeit einer Führungskraft gesprochen inwieweit spielt auch das Thema Vertrauen damit rein bei Dir oder ist das quasi eine Vertrauensbasis damit definiert mit.

00:11:38: Verlässlichkeit und Berechenbarkeit erhalte ich glaube dass man gerade am Anfang einer Arbeitsbeziehung.

00:11:47: Von beiden Seiten.

00:11:49: Einen gewissen Vertrauensvorschuss gibt also an seine Führungskraft und von Seiten des Mitarbeiters es ist natürlich so.

00:11:57: Vertrauen kann belohnt werden und vertrauen kann getäuscht werden und das kommt natürlich auch mit der Erfahrung ja mit der gegenseitigen Erfahrung.

00:12:07: Und dann ist es schön wenn z.b. die Kommunikationskompetenz Vorsprung bestimmt die Irritation einfach aufzulösen aber tatsächlich ist es so.

00:12:18: Das im besten Fall war gegenseitig eine eine Verlässlichkeit erlebt wird und eine Glaubwürdigkeit.

00:12:26: Das ist der Daumen müssen diese beiden Faktoren gegenseitig erkannt und bestätigt werden heißt eigentlich dass ich wenn ich einen guten Kontakte und verletzlich bin,

00:12:36: dass ich auch nahbar sein muss gegenüber meinen Mitarbeitern oder muss ich als Führungskraft das nicht sein und könnte auch etwas sein der Abstand hält oder heißt das auch automatisch wenn ich zuverlässig sein möchte wenn ich vertrauen aufbauen möchte

00:12:49: das ist mir gestern aber keine aufhaben muss die sich in meiner Form wie ich bin auch ausdrücken muss also ich würde sagen nahbarkeit.

00:12:58: Kontextabhängig das heißt wenn ich in einem Kontext arbeite,

00:13:03: wo alle sich duschen und Hoodie tragen dann ist es auch in Ordnung wenn ich aber derjenige bin der liefern Anzug trägt und bitte den Kollegen

00:13:16: per sie ansprechen möchte weil ich mich da einfach oder fühle wenn das in dem Kontext funktioniert.

00:13:21: Sorry da brauche ich keinen aber Kai es gibt es bisschen krass aber was ich damit sagen will.

00:13:28: Du löst keine Probleme indem du nahbarkeit simuliert ja dann spielst du ein bisschen Theater also mir ist eine.

00:13:39: Ehrliche verlässliche Distanz mit einer gegenseitigen ehrlichkeit ist mir lieber

00:13:46: ich bin hier ich bin nicht böse in als als indem wir nahbarkeit Theaterspielen,

00:13:52: sagen wir machen jetzt auf du aber trotzdem Energie drauf geht für diese simulieren von ne wobei jeder hier im Raum eigentlich dies nicht möchte.

00:14:01: Arbeitsbelastung auf das kann Produktivität sein ich würde jetzt noch mal wenn ich dir zuhöre sagen dass das schon auch ein Plädoyer ist dass das authentisch sein muss habe aber vorhin gehört dass du gesagt hast das Wort Authentizität machst du nicht unbedingt Alter.

00:14:16: Ich bin dafür dass jeder die Wünsche äußern kann sowie er die Zusammenarbeit haben möchte das ist ja unbenommen

00:14:23: aber wir müssen uns als Team z.b. oder Führungskraft und Mitarbeiter müssen sich irgendwie darauf einigen die soll direkt diese Zusammenarbeit funktionieren sollen wir uns duzen sollen wir sitzen sehen wir uns vielleicht sowieso bloß im Office ja

00:14:37: Authentizität.

00:14:40: Für mich eine klare Grenze Authentizität endet da wo der Gesichtsverlust des anderen beginnt.

00:14:49: Also wenn ich mal damit anfange irgendwelche Leute anzurufen oder irgendwelchen Leuten ins Wort zu fallen oder mich blöd zu benehmen alles mit diesem Argument ich muss ja authentisch sein dann schüttet leider völlig in die Irre.

00:15:03: Also wir müssen viel mehr drauf gucken in Organisationen dass wir uns nicht gegenseitig einen Gesichtsverlust zufügen dann das ist kontraproduktiv und dann ist nämlich einmal kaum gestört.

00:15:17: Ja die Holländer die haben die haben Sprichwort die sagen vertrauen

00:15:23: er kommt zu Fuß aber flieht zu Pferde also du brauchst lange um Vertrauen aufzubauen aber es ist auch ganz schnell weg,

00:15:32: und damit Authentizität auf so eine kitzlige Sache

00:15:36: ein anderes Stichwort du hast das Wort und du hast du hast auf jeden Fall die Umgebung Homeoffice auch gerade genannt ist das eigentlich wenn viel Homeoffice wie bei uns im Unternehmen auch praktiziert stattfindet alles schwieriger was du da sagst oder

00:15:50: muss ich anders gestalten oder welche Möglichkeiten habe ich da also was durch Homeoffice,

00:15:56: meiner Meinung nach schon belastet sind ist dieses ganze Thema Kontrolle das ist Vertrauen.

00:16:02: Dennis ist und das meine ich ganz wertfrei du du baust ein anderes Kontrollbedürfnis auf wenn du die Leute hier vor Ort hast du schaust in die Zimmer rein du redest in der Kaffeeküche dann hast du naturgemäßes Gefühl,

00:16:17: deine Mitarbeiter hier unter Kontrolle zu haben aber jetzt sind die auf einmal weit weg jetzt sind im Homeoffice und du musst ja als Führungskraft eine ganz andere.

00:16:26: Vertrauen Leistung erbringen und die Leute mental loslassen und darauf vertrauen dass die tatsächlich

00:16:35: ja der Arbeit leisten so das ist die erste Hauptaufgabe die vor der Lieferung steht im Tape beim Thema Homeoffice die zweite Hauptaufgabe beim Thema Führung im Homeoffice ist du musste das schaffen.

00:16:48: Passt dieser Distanz.

00:16:50: Eine Art emotionales Lagerfeuer zu erzeugen also die Leute sind die vielleicht einmal im Monat oder einmal alle zwei Wochen,

00:16:58: wir sind gerade bei VW in den Schlagzeilen der der glaube ich Schäfer heißt ja der VW Markenchef durftet alle Top Leute kann ich wieder hier rein.

00:17:07: Weil irgendwie mit diesen Dimensionen.

00:17:11: Und emotional Lagerfeuer vielleicht nicht zurechtkommen keine Ahnung der hat muss man selber fragen aber daran scheitern gerade viele Organisationen.

00:17:22: Von Emotion und von Zusammenhalt nicht verstehen weil man immer denkt man ist doch im businessman ist doch produktiv es geht doch um Arbeit Ergebnisse.

00:17:32: Ja das ist richtig aber dann kann ich auch irgendwo anders erledigen wenn mir der Connect zur Führungskraft und zu meinem Kollegen menschlich flöten geht.

00:17:42: Es ist leider so deswegen ist es die zweite Herkulesaufgabe von Führung im Homeoffice ein emotionales lagerscheine herzustellen den Leuten das Gefühl zu geben ich bin hier wegen der anderen.

00:17:53: Ich bin hier wegen der Menschen ja Menschen folgen Menschen,

00:17:57: dieser Grundsatz muss auch im Homeoffice erhalten bleiben da möchte ich gerne noch mal nachhaken weil du ja zurecht sagst wir sind im Arbeitskontext alle erwachsene Menschen,

00:18:06: die natürlich auch eigenverantwortlich Dinge tun bis zu einem gewissen Grad und auch eigenverantwortlich innerhalb ihrer aufgabenprofile

00:18:16: Entscheidungen treffen und so weiter weil sie einfach die Fachkompetenz an der Stelle mit einbringen und widerspricht sich das nicht so ein bisschen mit diesen

00:18:24: Stichwort Kontrolle also ist das überhaupt heute noch zeitgemäß als Führungskraft den Anspruch zu haben die Leute zu kontrollieren

00:18:32: ich finde das spannend im im im kirchlichen Bereich gibt's ja die ist ja aber es gibt ja im technischen Bereich in den Kirchen diese Reihe ja und da ist der Chef ist da

00:18:46: und da gibt's dieses ganz berühmte Wars der letzt Verantwortung,

00:18:50: also das ist die letzte Antwort auf so und diese sondern lässt Verantwortung kann auch.

00:18:56: Was ist beim Auto Konzert oder bei der Versicherung kann und darf die Führungskraft nicht aus der Hand geben das ist ja schon deswegen ist es,

00:19:05: für mich auch klar dass eine Schusskraft selbstverständlich eine Kontrollfunktion hat es ist immer eine Frage wie stark über ich die Kontrollfunktion aus,

00:19:15: und wie komme ich denn zu diesem Punkt wo ich dann die Sache kontrolliere also ich kann ja

00:19:23: der Prozess Kontrolle machen und kann bis zu Mitarbeiter sagen also Schritt 1234 das gebe ich dir vor da hast du dich zu halten oder ich sag zu Mitarbeiter etwas auf das ist das Ergebnis dass sie irgendwann kontrolliere

00:19:36: wie du dahin kommst,

00:19:37: gebe ich Dir nicht vor weil du bist ein selbstverantwortliche Mitarbeiter des sind mir in der in erinnern ob moderne organzonen Entwicklung die so genannten Zweck Programme also Track Programm heißt ich gehe den Zweck vor als Freund da wollen wir hin.

00:19:51: Du bist erwachsen du kannst es jetzt selbst dir die Schritte definieren aber Monate 23 da braucht man.

00:20:01: Aber dass man das kontrollieren muss.

00:20:03: Das ist selbstverständlich weiterhin Teil der Führungsarbeit das hat auch nichts mit dem Thema Produktivität zu tun weil sie produktiv ein Mitarbeiter ist es hängt auch von anderen Faktoren ab,

00:20:13: wo kann ich mich organisieren habe ich die Arbeitsmittel wie motiviert bin ich,

00:20:17: du hast mich im Zuge des Homeoffice dann Homeoffice Aussagen etwas zum emotional Lagerfeuer gesagt.

00:20:25: Hätte gern das noch ein bisschen besser verstehen ich mache das mal aus dem Bild aus meiner eigenen Umgebung.

00:20:30: Ich habe in den Jahren von Corona begonnen dass wir uns täglich in sogenannten Delice getroffen haben ist aber vorher gar nicht.

00:20:39: Anders eingeführten hatten kurze treffen wo eigentlich der wesentliche Punkt am Anfang vor der eigentlichen Arbeit auch darin bestand.

00:20:47: Gucken wie es jedem einzelnen geht was er gerade macht was ihn gerade bewegt bevor man auf den Punkt schaut was machen wir denn heute für für für Arbeit und Nachgang war bei uns so das Gefühl.

00:21:00: Wir haben das überhaupt übernommen danach das war für uns das Gefühl dass dieser Teil sogar der wichtigere Teil war weil wir nämlich nicht voneinander wie es uns geht ist das sowas wie was du unter Lagerfeuer verstehst ja das geht gar nicht.

00:21:13: Und er möchte da noch etwas ergänzen also ihr alle.

00:21:18: Kennen ja das Sprichwort ich kann den oder diejenige nicht riechen und das ist gar kein Spruch der Menschen ist ja so unser Geruchssinn ist ja

00:21:28: der älteste Geruchssinn hasse die Nervenenden endet im Gehirn und wir sind herzlich nicht so gebaut dass dir manche Menschen die stoßen Pheromone aussieht die können wir einfach nicht so

00:21:39: was sagt uns die Menschen sind grundsätzlich gebaut auf den physischen Austausch jetzt unser Gehirn ist z.b. geeicht auf 3D denken

00:21:48: also bei die denken an ein Video Schirm ist das strengt das Gehirn grundsätzlich an man kann das Trainieren und so weiter und wir sitzen alle am Bildschirm

00:21:58: irgendwie was ich damit sagen will ist alles was wir im virtuellen Zettel.

00:22:03: Wenn ich mal emotional Lagerfeuer spreche dann ist es im Grunde eine evolutionäre Krücke,

00:22:09: die brauchen wir weil wir Menschen sind und wir müssen irgendwie simulieren

00:22:15: dass wir aneinander Anteil haben dass wir uns begegnen dass wir gemeinsam Probleme lösen

00:22:20: so und das hat sogar gesagt dass das ist auch wirklich eine sehr gute Möglichkeit sich wenigstens als Mensch zu begegnen und aneinander an teilzunehmen weil wir brauchen Mechanismen und Rituale die Beziehungen pflegen

00:22:34: auch ein Business Kontext auch im virtuellen sättigen und das sind so zum Beispiel Check-In Check-out Fragen sind ein sehr gutes Instrument,

00:22:40: Alaska dental möchte gern noch mal aufhören paar Überschriften von dir zurückkommen wie war es mit Verlässlichkeit zu tun haben mit Glaubwürdigkeit.

00:22:50: Kann man wenn man das generell ausdrücken würde das so beschreiben wie ich das vorhin gelesen habe ich habe nämlich mich im Vorfeld unseres Gesprächs habe ich noch mal geschaut.

00:23:00: Verschiedene Artikel und habe geschaut verändert sich Führung und ein Autor schrieb davon.

00:23:05: Das vorher die Hierarchie im Mittelpunkt stand und dass die Kontrolle im Mittelpunkt stand.

00:23:11: Konzert dass ich das schon verändert habe dass das heute anders ist dass man mehr auf Augenhöhe miteinander.

00:23:17: Im Team unterwegs ist das deine höhere Dynamik auch da ist wegen den anderen Voraussetzungen.

00:23:23: Und jetzt mit dem Blick auf morgen viele Punkte die ich bei dir so raus höre.

00:23:28: Betont werden nehme ich die Menschlichkeit in den Mittelpunkt und das ist mir ja im Vorfeld unseres Gesprächs aufgefallen dass du das Thema Menschlichkeit im Miteinander immer wieder auf bekommst ist siehst du das auch so dass diese.

00:23:42: Diese Komponenten bezüglich Führung nah am anderen Menschen zu sein bzw diese verlässlichen Komponenten eine entscheidende Bedeutung haben,

00:23:51: verändert sich Führung in dieser Richtung ja Führung verändert sich mir ist aber jetzt gerade in diesem Kontext Menschlichkeit.

00:24:01: Ein zu großes Bad ich hätte gern konkreter und zwar folgende Marken.

00:24:08: Der Autor hat recht das wenn er sagt der Hierarchie verändert sich wird vielleicht abgebaut,

00:24:15: Kontrolle verändert sich wird vielleicht zurückgefahren aber was geschieht dann in Organisationen wenn man ihre Schiene.

00:24:24: In Frage stellen oder reduziert wenn man,

00:24:29: Kontrolle reduziert mit dem Fahrgestell dann erhöht man die Komplexität bei der Problemlösung also wenn wir von Agilität sprechen oder von neu hier erschienen und so weiter erhöhen dir.

00:24:42: Die Komplexität und wir reduzieren die organisationale Klarheit das bedeutet auch Führungskräfte.

00:24:51: Wahrscheinlich keine Konflikte erhöht sich für Reibung erhöht sich das heißt eine Organisation kann diesen Weg beschreiten.

00:25:00: Sie braucht aber Mechanismen und Fähigkeiten zu Konfliktfähigkeit zur Konfliktlösung so das schaffen wir nur wenn wir am Anfang den Vertrauensvorschuss dann sagen wir erleben.

00:25:15: Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit und schaffen so die sogenannte psychologische Sicherheit ist fest schönes Konzert und trainieren alle Leute alle Führungskräfte.

00:25:26: So dass Sie in diesem komplexen Umfeld Konflikte lösen können.

00:25:32: Weil wenn du öfter keine Konflikte lösen können weil sie sich nicht trauen oder weil sie das überfordert oder weil sie sagen ob ich früher am Stuttgart wenn.

00:25:42: Das nicht schaffen.

00:25:44: Dann fällt eine Operation wieder in die Reaktion zurück die sie unter Stress einnimmt und eine Reaktion unter Stress bedeutet.

00:25:53: Wir gehen wir zeigen dir wusste die wir beherrschen das heißt strenge Hierarchie strenge Kontrolle.

00:26:00: Jeder macht das in seinem Kästchen weil das heißt für uns keine Experimente hat schon früher funktioniert und.

00:26:07: Das mit der sich jeden Tag dann heißt es auch nicht mehr Sätze die fallen,

00:26:13: Billy Teltower bei uns funktioniert das hat funktioniert aber was die Organisation wirklich mein ist

00:26:21: scherenmechanismus und persönliche Fähigkeiten zur Konfliktbewältigung zur Komplexitätsbewältigung dann kommt die Stressreaktion des Farmer alles weg des Farbe alles runter und wir gehen dahin zurück kennen sie

00:26:35: Kontrolle und von den alten mentalen Modellen tassenfilter je für das Maß das Maß zu finden zwischen dem was erforderlich ist im wirtschaftlichen Sinne.

00:26:45: Und dem was es braucht damit ein Team ein gutes Thema kommt das ein bisschen durch oder ist das daneben,

00:26:53: ganz ganz heftige Investitionen im Konflikt Fähigkeiten

00:26:57: das ist was ich am Anfang gesagt habe Führung ist Kommunikation und Entscheidungsfindung und Kommunikation in der Führungsrolle ist natürlich auch Konfliktbearbeitung aber was ich.

00:27:09: Ich bin also was ich da manchmal sieht dazu sorry dass ich deutlich werden das ist ein blinder Fleck.

00:27:20: In der Führungskräfteausbildung dass man sagt die ich trainiere.

00:27:25: Persönliche und institutionelles Konfliktverhalten und das ist das eigentlich die das Hauptwerk deutsch.

00:27:34: Dass wir brauchen in der Führung wenn wir von bedürfen sprechen wie Transformation oder AGP.

00:27:41: Oder überhaupt wie komme ich jetzt mit einer mit einer neuen führungs Realität zum Beispiel im Homeoffice zurecht da brauchen wir Konfliktfähigkeit wohin zeigen sich Konfliktfähigkeit also ich fange einfach mal an z.b.

00:27:55: Darf eine Führungskraft die eigene Person von der Rolle abstrahieren kann.

00:28:01: Wenn der Mitarbeiter mich kritisiert da muss er 5 Kraft fähig sein zu sagen sie hat mich jetzt in meiner frolle kritisiert,

00:28:09: ja jetzt nicht Diana oder den Ding Bernd kritisieren ja so gut kennt er mich vielleicht gar nicht also ich nicht ich muss harte der Führungskraft fähig sein.

00:28:19: Kritik an meiner Rolle aufzunehmen es ist ein Beispiel für persönliche Kritikfähigkeit ein Beispiel für institutionelle und die Fähigkeit wäre z.b.

00:28:29: Dass wir in die Meeting und ein Meetings generell Formate einführen dies jeder Mitarbeiter und übrigens auch hier Schusskraft erlauben.

00:28:39: So zu üben.

00:28:42: Dass er kein Gesichtsverlust entsteht es gibt diese Formate gibt die muss man nicht erfinden die sind auch nicht schwierig aber man muss sie kennen und man muss sie einfach tatsächlich mal einfügen.

00:28:53: Gutes Beispiel ganze Tablette Beispiel ganz klein also wenn ich führungsgespräche führe dann fahre ich immer zu den zurück zu den Mitarbeitern Passau.

00:29:03: Ich gebe dir die Aufgabe dass du mir in jedem Mitarbeiter Meeting was wir haben du musst mir eine Sache nennen die ich verbessern soll.

00:29:12: Du musst deine Sachen also der Mitarbeiter bekommt die institutionelle Erlaubnis sogar die Pflicht mich zu kritisieren.

00:29:20: Wann kommt das ein Auftrag nicht so ganz deine Beispiele aber da gibt's noch ganz viele mehr und und jedes jedes Unternehmen.

00:29:28: Hat andere Möglichkeit ja oder oder oder Konflikt Fähigkeiten

00:29:35: persönlich zu adressieren so auch zu institutionalisieren welche zuhöre fällt mir ein Einsatz von dir selber ein den du den du an zwei Stellen schon mal geäußert hast.

00:29:48: Führung ist BZ dem Dienstag gemeinsamen Leistung.

00:29:53: Steht das im Zusammenhang mit dem was du gerade aus ausführst also Konfliktfähigkeit gehört dir dazu die Kritikfähigkeit zu wissen dass der andere das so dass man mir vertrauen kann das zu zeigen das Beziehungskonto ja.

00:30:07: Also es gehört schon dazu vielleicht hin.

00:30:11: Ein bisschen auszuleuchten beziehungscoach ist natürlich ist ja klar ja da also dass dass das miteinander arbeiten entweder im eins-zu-eins oder im im Team Kunst ist für mich deswegen.

00:30:24: Einführung ist zwar als Handwerk,

00:30:28: alarm Bar aber trotzdem letzten geheimnisvollen Kern den jede Führungskraft anders gelöst und der hat zu tun einmal mit Intuition und Improvisation bei Licher jeden Mitarbeiter letzten individuell behandeln muss

00:30:42: das ist die Beine wie bei einer Jazzband die Jazzband die spielt ein Stück für Stück ist schon bekannt aber irgendwann 3. Sohn ist auch der macht dann keine solo oder kommt der nächste soll es aber alle hören aufeinander ja.

00:30:54: Und der Sohn ist schon komplett neben Haus sondern der folgt seiner Intuition was ist jetzt dran und der improvisiert in dem Gewissen in der gewissen Bandbreite.

00:31:05: Und auch eine Führungskraft,

00:31:07: muss Beziehungen leben können sie muss Beziehung gestalten können mit diesen Fähigkeiten Intuition Improvisationen das steht für mich internetbegriff.

00:31:16: Beziehung Kunst und das ist bisschen so der Teil der über dem Handwerk schwebt und dann ist sie mich auf der Kern von erfolgreicher Führung

00:31:26: immer wichtiger ist das so eine Überschrift wenn man dich am Ende auch eines Gesprächs fragen würde was für dich die wesentliche Botschaft ist dann Führung gehört das dazu da das gehört dazu auch die zweite Botschaft ich muss Menschen.

00:31:39: Ich bin ich Führungskraft bin muss ich Menschen mögen

00:31:42: wenn ich Menschen nicht mag dann habe ich leider wirklicher Problem weil dann wird jeder Tag für mich ist und so einer kleinen Tortur oder ich verschanzt mich im Büro und so weiter das ist für niemanden schön tatsächlich ist es in die zweite wichtige Botschaft ja bin ich ja nicht intakt schirmkappen Führungskräften,

00:31:57: also sofern du in einem in einem.

00:32:02: Bereich bis Boutique Mitarbeiter noch sehen und hören und da bist du leider noch Öffnungskraft.

00:32:10: Ja weil sie dieses immer als Führungskraft leider nicht aussuchen welchen Augenblick deine Mitarbeiter auswählen um.

00:32:19: Dich zu imitieren oder von dir zu lernen.

00:32:22: Das immer wieder bei der Imitation beim Lernen sich ja auch wenn ich zur Toilette Geschirr in der Kantine was wohl

00:32:33: ist mir leider immer in dem Moment auch Führungskraft

00:32:35: ich würde gerne noch mal einmal zurückkommen auf diesen Punkt weil du gesprochen hast zwar im Kontext von Beziehung Kunst oder Beziehungs Herstellung zwischen Führungskraft und Mitarbeitende

00:32:47: über Improvisation und Intuition und ich würde gerne noch mal zurückkommen darauf im Hinblick auf das Thema Selbstverantwortung weil mir das so hängen geblieben ist wir haben im Vorgespräch auch darüber gesprochen inwiefern es eine gewisse Selbstverantwortung

00:33:04: für beide Seiten gibt

00:33:06: um sich nicht standardmäßig zurückzuziehen auf ein Regelwerk in Unternehmen sondern um quasi eine Orientierung anhand von Prinzipien zu haben also dieses dieser Punkt sind 17 versus Regelwerke in Unternehmen da würde ich gerne noch mal drauf zurück kommen

00:33:23: was ist der Vorteil von

00:33:26: fest dir einen prinzipchen gegenüber fest definierten Regelwerken.

00:33:36: Finger also bei dem Prinzip musst du dir immer überlegen also wie gestalte ich jetzt bisschen konkret aus,

00:33:43: also wenn du z.b. auf einer Straße läufst du hast recht eine Leitplanke du hast links die Leitplanke aber wo du genau läuft auf dieser Straße das musst du selbst entscheiden

00:33:53: meiner Regel habe ich Internet kann ich nicht verstecken die Regel sagt die die Regel sagt dass ich mein eigenes Verantwortungsbewusstsein kann ich einfach ausschalten,

00:34:02: deswegen sage ich immer gern zu viele Regeln im Unternehmen wegen nötig.

00:34:08: Aber so viele Prinzipien wie möglich bei Prinzipien.

00:34:12: Die erweiterndes Möglichkeit Spektrum die Fragen dich okay wie machst du es denn jetzt genau die Träger deine Selbstverantwortung das Geld ja fast auch für die gesamte Gesellschaft arbeiten glaube ich 7 sind mit Regeln und.

00:34:27: Inzwischen auch Regeln wünschen und wenn wir keine haben sind wir nicht zufrieden und können uns wie du sagst winterregeln so wunderbar verstecken und fordern sie dann ein,

00:34:36: wenn ich aber selber denke dann brauche ich etwas was du gerade als Prinzipien beschrieben hast und keine Regeln natürlich ist mit es wird immer

00:34:45: Dinge geben die müssen dir Regeln also die DIN-Normen z.b. den absolut sinnvolle Regeln ja aber wenn du jetzt die Führung reingehen auch in den zwischenmenschlichen Bereich ich hatte es für einen Fehler möglichst viele Regeln zu wollen,

00:34:59: klassisches Beispiel Mitarbeitergespräch also da gibt's ja meistens diese Vordrucke und dann gibt's die festgelegten Fragen und

00:35:07: dann will man nicht davon abweichen und so weiter aber ich habe vielleicht in diesem Gespräch mit dem Herrn Meier oder der Frau Müller ich habe vielleicht einen Punkt wo ich mir denke.

00:35:16: Da musst du jetzt reingrätschen da hat er irgendwas und dann muss ich meine Intuition nutzen um zu improvisieren da Frau Müller.

00:35:24: Butter bei die Fische gar nicht in der was auf dem Herzen oder und genau das kann der Knackpunkt sein genau das kann wieder den Punkt sein wo ich sag

00:35:33: aber jetzt Vertrauen auf das ist wieder Verlässlichkeit das ist Glaubwürdigkeit der macht nicht nur seinen Katalog runter

00:35:40: und genau darum geht es ja Führung bedeutet der Pier müssen diese Beziehung leben aber immer natürlich im Dienst der gemeinsamen Leistung hinten raus aber was kommen ist völlig klar

00:35:52: aber der Führung ist ja auch ein Geschenk wenn ich das machen darf die entsprechende von Führung ist so schwierig und ist so eine Belastung es wird immer schwieriger komplexer ja ok aber.

00:36:05: Führung bis auf produktivierung kann auch Lust machen führen hat einen Gestaltungsanspruch,

00:36:11: das sind Schuhe die sich manche Leute super gerne anziehen und ich persönlich sehe meine Aufgabe auch immer Leute dabei zu unterstützen diese Führungsrolle ich sag mal wirklich was du musst

00:36:21: lustvoll anzunehmen dass fast ein schönes Schlusswort voll das anzunehmen.

00:36:26: Ich habe ich habe genau noch eine Frage ski-doo hat sich ja vorgestellt am Anfang uns alle vorgestellt als.

00:36:33: Familien Menschen mit zu mit eigenen Kindern die Familie spielt für uns das hat er festgestellt eine große Rolle und die Kinder spielen eine große Rolle.

00:36:43: Familie und Beruf die Führungsrolle gibt's da für dich etwas wo du sagen würdest.

00:36:49: Ägypten Reihenfolge ist das eine genauso wichtig wie das andere oder ist das eine die Voraussetzung damit das andere gelingt wie siehst du das Führung vielleicht auch noch irgendwie Gesundheit ja vielleicht auch noch wichtig

00:36:59: also tatsächlich ist es aber wirklich jetzt mein ganz persönliches Koordinatensystem dann ich würde sagen das Familie und Gesundheit

00:37:08: immer wichtiger sind als der Beruf ich habe früher viele Brautleute begleitet und

00:37:15: da gab's im Gleichgewicht von ich achte dich sehr hoch wenn jemand in seinem Job engagiert ist und was durchsetzen will und sagt war aber ich möchte doch was heißen ich persönlich ich kann für mich sagen aus meiner beruflichen Erfahrung mit mit ganz vielen

00:37:30: Bahnhof Betroffene nicht wirklich sagen.

00:37:36: Grenze des beruflichen Engagement sich immer dann erreicht wenn es entweder meine Gesundheit gefährdet,

00:37:44: oder meine Familie danke schön ja das waren tolle Schlussworte und Markus ich glaube wir haben jetzt ganz ganz viel Impulse und Input bekommen um nachher auch anhand dieser Aussagen von dir.

00:37:57: Weiterzuarbeiten mit diesem Thema denn das ist ja das Ziel das dann nachher auch in der Themenreise,

00:38:02: damit produktiv gearbeitet wird und sehr kreative Ideen entstehen können und

00:38:07: wir haben ganz viel gehört über das Verständnis von Führungskräften im Kontext von Organisationen die Definition von Gleis 1 1 ab professionellem Vertrauensverhältnis sage ich mal also,

00:38:20: Berechenbarkeit und auch Verletzlichkeit Führung soll auch nur bis zu einem bestimmten Grad authentisch sein habe ich mitgenommen also soweit das.

00:38:30: Keine keine Gewichtsverluste in keiner Richtung geben kann es ist auch natürlich eine eine Konfliktfähigkeit vonnöten für Führungskräfte.

00:38:40: Und natürlich letzten Endes auch die Übernahme der Verantwortung also ich glaube es sind ganz viele wertvolle Hinweise für uns und.

00:38:49: Inside gekommen wie du als Experte für Organisationsentwicklung und auch Newburgh natürlich das Thema Führungsrolle und Aufgabe,

00:38:58: definierst und ich glaube wir können wir gemeinsam danken für für deine Zeit und für deine vielen guten Hinweise die du uns mitgegeben hast vielen Dank Markus

00:39:08: auch er hat mir wirklich Spaß gemacht und ich wünsche euch auch noch wirklich ganz viel Erfolg bei euren Themenreise Danke schön an dich.

00:39:16: Music.